Kontakt
Beratungsstelle für Inklusion
Herr Dr. phil. Christfried Rausch
Telefon: 0345 55-21023
Telefax: 0345 55-299 21023
christfried.rausch@verwaltu...
Barfüßerstraße 17
(hinterer Eingang)
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit
Referent für Inklusion
Dr. Christfried Rausch
06099 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Studieren und promovieren mit chronischen Krankheiten/Behinderungen
Im Zusammenhang mit den behördlichen Verordnungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt das Büro geschlossen. Sie erreichen Herrn Dr. Christfried Rausch per Email: christfried.rausch@verwaltung.uni-halle.de
Das Telefon ist nicht umgeleitet. Per Email ist jedoch die Vereinbarung einer Beratung per Video- oder Audio-Chat über das sichere Chat-System der Universität möglich.
Bitte bleiben Sie möglichst zu Hause, vermeiden Sie unnötige direkte Kontakte und bleiben Sie gesund.
Bitte beachten Sie weiterhin die notwendigen Hygienemaßnahmen.
Über Maßnahmen der Universität für das Wintersemester informieren Sie sich bitte über die Startseite der Universität. Mit Blick auf die gestiegenen Infektionszahlen in Halle befolgen Sie unbedingt die Anweisungen der Allgemeinverfügung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und der Abstandsregeln. Versuchen Sie unnötige persönliche Kontakte zu vermeiden!
Unter folgenden Link finden Sie die Hygieneleitlinien für den Präsens-Lehrbetrieb, bitte sprechen Sie Lehrende proaktiv auf Online-Alternativen - zum Beispiel Streaming der Lehrveranstaltung - an, wenn Sie zur Risikogruppe gehören oder aus Kapazitätsgründen nicht mehr an der Lehrveranstaltung teilnehmen konnten!
Bereich Inklusion
Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit
Referent für Inklusion in der Rektorats-Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit:
Herr Dr. phil. Christfried Rausch

Barfüßerstraße 17 Telefon: 0345 55-21023
(hinterer Eingang) Telefax: 0345 55-299 21023
06108 Halle (Saale) christfried.rausch@verwaltung.uni-halle.de
Sprechzeit
In Folge der Pandemie sind feste Sprechzeiten aufgehoben. Kontaktaufnahme ist derzeit nur per Email möglich.
Auf Anfrage gemeinsame Sprechzeit mit der Sozialberatung Studentenwerk Halle
ACHTUNG:
Pandemiebedingt kann aktuell keine gemeinsame Sprechzeit mit der Sozialberatung des Studentenwerk Halle angeboten werden!
Bei Anliegen zu den Bereichen Studienfinanzierung, psychosoziale Beratung, Wohnen, Wohngeld, behinderungsbedingter Mehrbedarf der Lebenshaltungskosten wenden Sie sich bitte direkt an die Sozialberatung des Studentenwerks Halle:
https://www.studentenwerk-halle.de/beratung-soziales/sozialberatung/beratungsangebote
Zitat des Monats
Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (VN-BRK)
Artikel 24 — Bildung
(1) Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht von Menschen mit Behinderungen auf Bildung. Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen, gewährleisten die Vertragsstaaten ein integratives Bildungssystem auf allen Ebenen und lebenslanges Lernen mit dem Ziel,
- die menschlichen Möglichkeiten sowie das Bewusstsein der Würde und das Selbstwertgefühl des Menschen voll zur Entfaltung zu bringen und die Achtung vor den Menschenrechten, den Grundfreiheiten und der menschlichen Vielfalt zu stärken;
- Menschen mit Behinderungen ihre Persönlichkeit, ihre Begabungen und ihre Kreativität sowie ihre geistigen und körperlichen Fähigkeiten voll zur Entfaltung bringen zu lassen;
- Menschen mit Behinderungen zur wirklichen Teilhabe an einer freien Gesellschaft zu befähigen.
(...)
(5) Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung, Berufsausbildung, Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen haben. Zu diesem Zweck stellen die Vertragsstaaten sicher, dass für Menschen mit Behinderungen angemessene Vorkehrungen getroffen werden.
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Referenten für Inklusion innerhalb der Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit des Rektors
Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung Fragen rund um Ihr Studium oder Ihre Promotion und darüber hinaus haben, bin ich Ihr Ansprechpartner. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Angaben, wie Sie mit mir in Verbindung treten können. Eine schrittweise Erweiterung der Internetseiten um wichtige Informationen zu rechtlichen Regelungen, Vernetzungsangeboten, Ansprechpartnern... ist in Arbeit. Wenn Sie Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Hinweise.
Wichtigste Kooperationspartnerin ist die Inklusionsbeauftragte des akademischen Senats, Frau Prof.in Dr. Kirsten Puhr:
https://www.reha.uni-halle.de/arbeitsbereiche/allgemeine_rehapaedagogik/1555905_3241797/
Auf den Folien der Informationsveranstaltung zur zentralen Orientierungswoche finden Sie wesentliche Informationen zur Arbeitsweise.
Folien der Informationsveranstaltung "Studieren mit Handicap" im Rahmen der zentralen Orientierungswoche an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Arbeit_MABB_Infoveranstaltung_Orientierungswoche_.pdf
(3,4 MB) vom 20.11.2018